Diese Datenschutzerklärung gilt als grundlegende Information über die Ziele, die Art und Weise der Verarbeitung sowie über die Sicherheit der personenbezogenen Daten von Ihnen als Nutzer der Internetseite supermobel.de (nachstehend „Seite“ genannt). Durch Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung erfahren Sie, wer der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist, welche personenbezogenen Daten durch die Seite gesammelt, zu welchen Zwecken diese Daten genutzt und wie sie geschützt werden.
§1. Grundlegende Informationen.
- Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist: Jarosław Sieczkowski – Unternehmer, der in der Zentralen Gewerberegisterauskunft unter der Firma Super Mobel S.C Jarosław Sieczkowski Daniel Dankowski mit Sitz in Gubin (66-620), Starosiedle 15, mit der Steuernummer: 926 168 68 28 eingetragen ist.
- Der Verantwortlichen ist erreichbar:
- per E-Mail unter der Adresse office@supermobel.de
- telefonisch unter der Nummer 0048 661 820 497
§2. Grundsätze der Datenverarbeitung.
Die personenbezogenen Daten werden von dem Verantwortlichen unter Beachtung der folgenden Regeln verarbeitet:
- in Anlehnung an die Rechtsgrundlage und in Übereinstimmung mit Rechtsvorschriften (Legalismus);
- zuverlässig und ehrlich (Zuverlässigkeit);
- auf eine für die betroffene Person übersichtliche Weise (Transparenz);
- zu konkreten Zwecken und nicht „auf Vorrat” (Minimalisierung);
- nicht mehr als notwendig (Angemessenheit);
- mit Sorge für die Korrektheit der Daten (Korrektheit);
- nicht länger als notwendig (Zeitlichkeit);
- unter Gewährleistung der entsprechenden Datensicherheit (Sicherheit).
§3. Ziele, Rechtsgrundlagen und Umfang der Datenverarbeitung.
Wir werden Ihre Daten verarbeiten:
- zu Kontaktzwecken, um Ihre Nachricht, die uns direkt per E-Mail oder unter Benutzung des Formulars übermittelt wurde, zu beantworten – auf der Grundlage der Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen im Zusammenhang mit der Notwendigkeit der Beantwortung Ihrer Nachricht.
- zu statistischen und analytischen Zwecken sowie zur Überwachung der Verkehrs auf der Seite unter Anwendung von Cookies auf der Grundlage der Realisierung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen im Zusammenhang mit dem korrekten Funktionieren der Seite und der Analyse des Verkehrs auf der Seite.
Wir verarbeiten Ihre Daten im folgenden Umfang:
- Wenn Sie uns eine E-Mail schicken, dann werden wir die in ihrer Nachricht enthaltenen Daten verarbeiten. Die Übermittlung der Daten an uns ist freiwillig. Sie können uns in jedem Moment bitten, diese Daten zu löschen.
- Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Seite benutzen, dann werden wir solche Daten, wie ihre E-Mail-Adresse, ihr Vorname und andere Daten, die Sie uns angeben, verarbeiten. Die Angabe dieser Daten stellt eine Voraussetzung für die Beantwortung Ihrer Anfrage dar.
- Zu den sonstigen Daten, die von dem Verantwortlichen verarbeitet werden, gehören die IP-Adresse und andere, in den Cookies gespeicherten Daten, die dem Verantwortlichen zur Analyse der Nutzung der Seite durch anderen Nutzer der Seite dienen. Die Verarbeitung der Daten in diesem Bereich kann nach Ihrem Einspruch eingestellt werden.
§4. Datenempfänger und die Absicht der Weitergabe der Daten an einen Staat außerhalb des EWR oder an eine internationale Organisation.
- Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ist der Lieferant der Software zur Analyse der Verkehrs auf unserer Seite (z.B. Google Analytics).
- Ihre Daten werden nicht an Staaten außerhalb des EWR oder an internationale Organisationen weitergegeben.
§5. Aufbewahrungszeit der Daten.
Wenn Sie uns Ihre Daten im Kontaktformular oder in der E-Mail zu Kontaktzwecken übermittelt haben, so werden wir Ihre Daten solange verarbeiten bis Sie die Forderung erheben, diese Daten zu löschen oder bis Sie einen Einspruch gegen ihre Verarbeitung erheben, aber auch bis zum Moment, wenn wir feststellen, das wir den das berechtigte Interesse des Verantwortlichen realisiert haben.
§6. Rechte der Nutzer
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- das Recht zum Zugriff auf den Inhalt Ihrer Daten, sowie
- das Recht zur Berichtigung, Löschung und Einschränkung ihrer Verarbeitung,
- Das Recht auf Übertragbarkeit der Daten,
- das Widerspruchsrecht,
- das Recht zur Rücknahme der Einwilligung in die Verarbeitung von Daten im beliebigen Zeitpunkt und in beliebiger Form, es sei denn die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Erfüllung des Vertrags durch den Verantwortlichen, zum Zweck der Erfüllung durch den Verantwortlichen der gesetzlichen Pflichten gegenüber einer Staatsbehörde oder zum Zweck der Realisierung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen stattfindet.
- Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Datenschutzamtes (an die Adresse des Datenschutzamtes ul. Stawki 2, 00-193 Warszawa) einzureichen.
- Weitere Informationen zum Thema des Schutzes der personenbezogene Daten könne Sie auf der Internetseite des Datenschutzamtes uodo.gov.pl finden.
§7. Cookies
- Cookies sind EDV-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät, also auf Ihrem Computer, Laptop oder Smartphone (je nach dem welches Gerät Sie für das Anzeigen der Internetseite benutzen) gespeichert werden. Die Cookies enthalten in der Regel den Namen der Internetseite, aus der sie stammen, ihre Speicherzeit auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer. Sie können selbst über die Form der Nutzung der Cookies entscheiden. Diese Einstellungen sind in jedem Internetbrowser verfügbar.
- Die Cookies dienen hauptsächlich Ihrer Bequemlichkeit – dank ihrer Anwendung verkürzt sich erheblich die Ladezeit der Seite bei weiteren Besuchen.
- Eigenschaften der Cookies:
- Sie passen den Inhalt der Internetseiten des Services an die Vorlieben der Nutzer. Sie optimieren die Navigation auf der Seite und sie erlauben insbesondere, das Gerät zu identifizieren, mit welchem die Seite angezeigt wird und so ihre Parameter einzustellen, dass die Navigation keine Probleme bereitet und unter dem Gesichtspunkt der individuellen Bedürfnisse des Nutzers optimiert wird.
- Sie erlauben, die Internetseite anzuzeigen, die an ihre individuellen Bedürfnisse angepasst ist.
- Sie erzeugen Statistiken, dank denen der Verantwortliche weiß, welche Inhalte bei Nutzern Beachtung finden. Dies ermöglicht die ständige Verbesserung der Seite und eine solche Konstruktion des Inhalts, die den Besuchern der Seite entspricht.
- Sie erlauben eine mehrmalige Ausnutzung der Möglichkeit des Logins durch den Nutzer, was für Sie viel bequemer ist, weil Sie bei der Navigation auf der Seite und bei mehrmaligen Besuchen der Seite nicht gezwungen sind, jedes Mal den Benutzernamen und das Passwort einzugeben.
- Im Rahmen der Seite werden zwei grundlegende Cookie-Arten verwendet: Session Cookies und persistent Cookies. Session Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers bis zum Loguot, bis zum Verlassen der Seite oder bis zur Ausschaltung der Software (des Internetbrowsers) gespeichert bleiben. Persistent Cookies bleiben auf dem Endgerät des Nutzers während der ganzen, in den Parametern des Cookies festgesetzten Zeit, oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.
- Der Nutzer kann die Cookies in jedem Moment löschen.
- Die durch den Nutzer eingeführten Einschränkungen der Nutzung der Cookies können einen Einfluss auf manche Funktionen der Seite haben und somit die freie Nutzung sämtlicher Optionen sehr erschweren.
- Die Cookies werden im Endgerät des Nutzers gespeichert und können auch durch die mit dem Betreiber der Seite zusammenarbeitenden Werbeauftraggeber und durch andere Partner ausgenutzt werden. Der Nutzer kann sie aber in jedem Moment löschen.
- Weitere Einzelheiten über die Cookies sind unter der Adresse http://wszystkoociasteczkach.pl oder in Hilfe-Menü des Browsers zu finden.
- Wenn Sie Fragen zu den Cookie-Einstellungen haben, so nehmen sie Kontakt mit dem Betreiber ihres Browsers auf.
- Wen sie mit der Nutzung der Cookies durch die Seite nicht einverstanden sind, so verlassen Sie diese oder aktivieren Sie entsprechende Einstellungen in ihrem Browser.